Liebe Frau Käthe,
genauso zauberhaft habe ich mir Ihre Kreationen vorgestellt und wenn Sie denn hier in unserer Gegend weilen würden, würde ich zur treuen Kundin mutieren. Es hat alles einen ganz persönlichen Stil und die Liebe zu Ihrem Tagwerk, die ich aber auch schon aus Ihren Gartenaufnahmen herausgelesen/sehen habe, ist etwas sehr Wohltuendes.
Ihre momentane Traurigkeit, weil mal wieder ein Lebensabschnitt zu Ende geht, an den man sein Herzblut gehängt hatte, kann ich nachvollziehen und es braucht eine gewisse Zeit, bis man sich im Neuen so heimisch fühlt wie im Alten. Ich wünsche Ihnen nur von Herzen, daß Sie am neuen Arbeitsplatz frei im Ausleben Ihrer Kreativität sein können und keinen Zwängen unterliegen.
Wenn ich mir etwas wünschen darf, dann sind es noch mehr Augenschmeichler aus Ihrer Werkstatt, vielleicht ein kleines Flowerpowereckchen?
Mit herzlichen Grüßen bin ich Ihre Karin
Ihre Worte rühren mich an. Dafür meinen feinstknicksenden Dank. Herz, Kopf und der nicht zu unterschätzende Bauch haben ja schon länger jeder für sich die Entscheidung gefällt. Nun endlich habe ich alle drei vereint und die Entscheidung laut ausgesprochen. Und während ich um das Florallabor weine, wehen mich erste Neufloratelierideen an. Der famose Herr Ärmel gab mir die rechten Worte mit auf den Weg:
„Das Alte verabschieden und das Neue empfangen.
Mit Freude und Hoffnung. Mit gutem Willem.
Das Bangen im Herzen nicht verleugnen.
Es annehmen wie einen Gast.
Es aber gehen lassen wenn es weiterziehen will.“
Diese Worte habe ich mir in meine Denkapparatur eingepflegt. Wie töricht von mir zu denken, ich hätte mein Ziel bereits jetzt erreicht, meinen tagwerkenden Endpunkt gefunden! Er schlängelt sich weiter, der Lebenspfad ~~~~~
Genauso werde ich mir Ihre Bitte einpflegen in mein Denken. Eigentlich als absolut privates Blog angedacht, kann ich nicht vermeiden, mein geliebtes Tagwerk außen vor zu lassen. Ich verbringe ja die meiste Zeit damit.
Ich grüße Sie herzfein zugetan, Ihre Frau Käthe, tannenbeduftet und harzverdreckt.
Liebe Frau Käthe,
genauso zauberhaft habe ich mir Ihre Kreationen vorgestellt und wenn Sie denn hier in unserer Gegend weilen würden, würde ich zur treuen Kundin mutieren. Es hat alles einen ganz persönlichen Stil und die Liebe zu Ihrem Tagwerk, die ich aber auch schon aus Ihren Gartenaufnahmen herausgelesen/sehen habe, ist etwas sehr Wohltuendes.
Ihre momentane Traurigkeit, weil mal wieder ein Lebensabschnitt zu Ende geht, an den man sein Herzblut gehängt hatte, kann ich nachvollziehen und es braucht eine gewisse Zeit, bis man sich im Neuen so heimisch fühlt wie im Alten. Ich wünsche Ihnen nur von Herzen, daß Sie am neuen Arbeitsplatz frei im Ausleben Ihrer Kreativität sein können und keinen Zwängen unterliegen.
Wenn ich mir etwas wünschen darf, dann sind es noch mehr Augenschmeichler aus Ihrer Werkstatt, vielleicht ein kleines Flowerpowereckchen?
Mit herzlichen Grüßen bin ich Ihre Karin
Meine liebfeinverwegene Frau Karin,
Ihre Worte rühren mich an. Dafür meinen feinstknicksenden Dank. Herz, Kopf und der nicht zu unterschätzende Bauch haben ja schon länger jeder für sich die Entscheidung gefällt. Nun endlich habe ich alle drei vereint und die Entscheidung laut ausgesprochen. Und während ich um das Florallabor weine, wehen mich erste Neufloratelierideen an. Der famose Herr Ärmel gab mir die rechten Worte mit auf den Weg:
„Das Alte verabschieden und das Neue empfangen.
Mit Freude und Hoffnung. Mit gutem Willem.
Das Bangen im Herzen nicht verleugnen.
Es annehmen wie einen Gast.
Es aber gehen lassen wenn es weiterziehen will.“
Diese Worte habe ich mir in meine Denkapparatur eingepflegt. Wie töricht von mir zu denken, ich hätte mein Ziel bereits jetzt erreicht, meinen tagwerkenden Endpunkt gefunden! Er schlängelt sich weiter, der Lebenspfad ~~~~~
Genauso werde ich mir Ihre Bitte einpflegen in mein Denken. Eigentlich als absolut privates Blog angedacht, kann ich nicht vermeiden, mein geliebtes Tagwerk außen vor zu lassen. Ich verbringe ja die meiste Zeit damit.
Ich grüße Sie herzfein zugetan, Ihre Frau Käthe, tannenbeduftet und harzverdreckt.