Frauwürziglichfantastösfetzigwortfragen
von Käthe Knobloch
Der Hochsommer ging und erste Stöcker werden wieder in die Vorgärten gelegt, um ordentlich Klafterholz für die Heizsaison zu stapeln. Hier macht die fabulöse Frau Meertau den Anfang und schubkarrte mir kwasi ihr Holz vor die Hütte… ähem, oder so. Danke dafür und frischdrauflos:
>In welchem Land würdest Du gerne ein Jahr verbringen und was tätest Du dort?
In Portugal, speziell auf Madeira. Ich würde mir ein Häuschen mit ein wenig Land anschaffen, im Nordwesten der Insel und versuchen, mich zu integrieren. Vielleicht als Inselbegleiter für interessierte Reisende mich anbieten und aktiv gegen die Kreuzfahrtmassentourikübelei ankämpfen.
>Beruf – Berufung – Job – Work-Life-Balance….. wie hälst Du es?
Arbeits-Lebens-Balance, ich übe weiter auf diesem manchmal sehr wackeligem Drahtseil. Es klappt gerade sehr gut, weils im Moment nicht so stürmt und das Seilchen heftig hinundherschwingen läßt. Und ein Schirmchen dabeizuhaben, ist immer nützlich, wenns doch mal runterpustig wird. Mit Punkten. Der Schirm, nicht das Seil.
>Natürlich bist Du ein freundlicher Mensch. In den seltenen Ausnahmen, …. welches ist Deine favorisierte Dominanzstrategie?
Ich betone energisch meinen eigenen Tanzbereich und verweise den Aggressor daraus. Wie? Tief Luftholen, Brust raus, gerade machen, Arme mit offenen Handflächen strikt durchgedrückt auf Schulterhöhe von den Seiten aus nach vorne führen, bis die Daumen sich kreuzen und laut und fest sagen: „Das ist mein Tanzbereich und du kommst hier nicht rein!“ Ob das dominant ist, weiß ich nicht, bei mir dominiert die Freundlichkeit. Es gab Situationen, in denen ich arg schlimm auf Übergriffe reagierte, allerdings möchte ich die nicht als beschreibenswert hier darstellen. Stellen Sie sich bitte einfach einen überzwerchten Terrier vor.
>Hast Du Pflanzen? Wie gehst Du mit Ihnen um?
Ich achte und ehre sie, wie fast alle Lebewesen, die mich auf meinem Weg begleiten. Langjährige Weggenossen bekommen sogar Namen, so habe ich eine Sanseverie namens Yoda, eine Strelitzie, die Regina heißt oder auch… Mooooment, der Aeschynanthus bittet errötend um Diskretion. Naja, Schamblumen halt.
>Welches sind Deine 2-5 persönlichen (Kindheits-)Helden?
Ominkel und Mama Löwenherz als reale Helden, Panni Pünktchen, Lütt Matten und Tuppi Schleife als Buchfiguren, dann kam Harka und dann war ich viel zu zeitig erwachsen.
>Womit vertrödelst Du gerne Deine Zeit?
Ich liebe dieses Wort: Vertrödeln! Danke dafür und es kann nur drölfzichtausenddrollich Antworten darauf geben: Ich verschönheitspupilliere, verfunkelaugenblitze, verlachfaltendeltaiere, verseufzjubiliere, verhachbuchstabiere, vertraumtanzwalzere, verflatterherzgaloppiere, verflinkfingertastatuiere, vertröstarmumhalse, verfeinstdrehfoppjustiere, versilbersilbenlawiniere, verflitschsteineiere, verrumhängemattiere, verzwiegesprächflüstere, verrundstaunbeäuge, verflipflopflippe… ähem, wie war nochmal gleich die Frage.. ach so, meine Zeit…
>Was liest Du gerade?
Fabulöszeitvertrödelndefragen.
>Du schreibst, weil….?
… ich es endlich wieder kann.
>Wie möchtest Du Deinen 77. Geburtstag feiern?
Das weiß ich heute noch nicht, doch ich weiß wie er enden soll, nämlich wie jeder andere zuvor: Mit einem Dankesgruß ihn erlebt zu haben, möglichst mit den Liebstmenschen um mich herum und einem Innigdank an die, die nicht außenhüllig dabei sein konnten, doch unter meiner Haut ordentlich mitmazurkaten.
>Hättest Du ein Schiff…. welches wäre es, welchen Namen trüge es?
Ein eigenes Schiff? Uik, ein Katamaran vielleicht. Mit Segeln, wenn es das gibt. Beim Namen bin ich jedoch sicher, ich pinselte ihn eigenfreihändig klecksblauleuchtend an: Esperança.
>Das Wesen der Liebe…?
Für eine Antwort darauf dürfen Sie mich in einem meiner schönsten Träume begleiten:
Sachtes Wellenanlanden murmelt sich in Ihr Ohr, die Luft ist feinsamtwürzig, Kinderlachen suppensalzt diesen Sinnengenuß und ab und an ein Juchzen. Sonnenstrahlen küssen warmkribbelnd Ihre Schultern und die Schwarzkiesel zu Ihren Füßen sind wohlrund und spielend leicht kollernd auszubalancieren. Tief und vertikal die Athemzüge, unter Ihrer Haut möchten tausend Gärten erinnerlicht aufblühen. So intensiv ist dieses Fühlen, daß Ihr Wimpernvorhang beginnt zu flattern, möchte all das Sehnen und Sinnen bestaunen und eindioptrenieren. Einen Moment noch kosten Sie diese Sehensucht aus, dann öffnen sich Ihre Lider. Und Ihr Blick bleibt kurz an dem Schiff hängen, das gerade knapp vor dem Horizonte Ihre Sicht quert. Wandert weiter, zu denen, die Sie von Herzen lieben, sichtbar, oder nur als vager Schatten für diesen einen kostbaren Moment und kehrt doch zurück zu diesem besegeltem Gefährt, auf dessem Seite blauleuchtend dieser Name steht: Esperança. Stillseufzend erkennen Sie ein Wesen der Liebe, die Hoffnung, die niemals stirbt. Eines von vielen nur, doch vielleicht das wichtigste…
Statt neuer Fragen gebe ich diese meertauigen gerne weiter, weil sie wirklich gut sind und die Denkapparatur in Schwung bringen. Ich bitte um reichliche Beteiligung bei gewogenem Interesse und nominiere wie immer nur einen, aus Tradition und weil das Vergnüglichkeitsbeenebaumelgör was von Sehnsucht und blöden langweiligen Einhornpupstrostlosweiden mault, so ohne seinem Lieblingsumdenhalsschmeißer. Herr Guinness, ich darf doch mal wieder bitten?!
Und weil das innere Spielkind dank dem immer überraschenden Faktoiden gerade juchzend auf Zehenspitzen ballerinasiert und zu einer ordentlichen Nabelschau auch passendes Bildmaterial gehört, hier noch ein Porträt der Fragenbeantworterin, welches doch recht trefflich ist:
Hallo Frau Kaethe,
es hat Spaß gemacht, auf diesem Wege etwas mehr über Dich zu erfahren. Und wenn es klappt: Madeira steht noch auf meiner Wunschliste. Vielleicht machst Du dann ja mal den Tourguide für mich, wenn ich 77 bin oder so ;-) Viele liebe Grüße, Annette
Danke und bitte, liebe Anette, es ist mir ein Vergnügen. Den Siebenundsiebzigsten auf Madeira zu verbringen, dann ist natürlich ein Traumwunsch schlechthin…
Gernsttourguidische Grüße zurück, Ihre Käthe, herzlich zugeneigt.
Das bewundere ich. Wenn den Leuten so schöne Dinge auf diese Stöckchenfragen einfallen. Ich setzte mich auch schon mit den Stöckchen zusammen und stellte fest, dass ich, mich für ‚offen‘ oder ‚kommunikativ‘ haltend, darauf reagiere wie ein holziger Kohlrabi. Schon während ich diese Fragen lese, pumpt sich in meinem Sprachzentrum ein Luftballon auf und füllt allen Kommunikationsraum mit Nichts aus. Dementsprechend ein-bzw. immer öfter nichtssilbig nimmt der Rest meiner inzwischen erbärmlich den Schwanz einkneifenden Phantasie die Pfoten in die Hand und versteckt sich jaulend und um Gnade winselnd unterm Tisch.
Ich nenne es ‚das Stöckchen-Phänomen‘.
Ein Stöckchen liegt verbuddelt in meinem ‚About‘.
Ich dachte, ich grabe es mal ein wie einen leckeren Knochen und irgendwann…
Aber oje…
Die Karfunkelfeenatur scheint eher katzisch, will Mäuse jagen, in der Sonne rumliegen und Ihre (jawollja!) Stöckchenantworten lesen, die so gehaltvoll und phantasiedurchdrungem sind wie Fee es sich nur wünschen kann, könnte von sich selbst, es aber einfach nicht so kann.
Wunderbar gelungen, ungezwungene Antworten auf zugegeben wirklich spannende Fragen.
Mal danke.
Und ganz herzliche Grüße übern sonnegekitzelten Teutokamm,
Ihre Karfunkelige (die alte Runkelrübe😎)✨
Ey, alte Runkelrübe! Soll ich etwa die Fragen für Sie beantworten, oder was?! Die allerspontansen Kommentare rauspfeffern, aber beim Holzsortieren kneifen! Ich glaube es hackt! Beziehungsweise ja offensichtlich nicht…
Ich entwerfe hiermit zu Ihrem und meinem Plaisier einen Fragenkatolog mit Entoderwedercharakter und wehe, Sie kneifen:
1. Holz hacken oder Holz stapeln?
2. Kohlrabi dünsten oder roh knuspern?
3. Luftballon platzen lassen oder kwietschend leerpluddern?
4. Auf dem Tisch tanzen oder drunter verstecken?
5. Rüben kochen oder schnitzen?
6. Knochen wiederfinden oder brechen?
So, das söllte als Einsteigerfragestöckchenantrag reichen und nun Sie: Ja oder ja?!
Feinstrügchenverteilende Grüße, Ihre Käthe, nackenbeschalkt.
Uik…lassen Sie meinen Schwanz los…ich kannnichmehrweg…zuhülf!😅
Also gut…
1. Mikado
2. Rohkost und Glasnost
3. Aufsteigen und fliegen lassen
4. Brennholz draus machen? Wo ist meine Axt?
5. Nach der Schnitzeljagd pürieren und dann Steckrüben-Kartoffelpü draus machen…
6. Erst mal suchen und dann abschlecken
7. …??
7…? Wie…das war’s…?
Okay.
Ich gehe in mein About. Und grab den Knochen aus, wie holzig er auch sei…😉
Herzlichste Runkelrübengrüße übern Kamm! Der Regengott erhörte Ihr Flehen, hier pladdert es…😊✨
Liebste, ich liege schlappgelacht unter meinem Tische und japse nur nach mehr! Da ist gar kein Platz mehr für Ihre um Gnade jaulende schwanzeingekniffene Phantasie! Mehrmehrmehr…
Kichernde Grüße aus dem zartbetröpfelten Nebenan, immer die Ihre.
Sie haben mir Mut gemacht. Meist fallen mir zu so ernsten, durchaus spannenden Fragen nur schräge Sachen ein….
Doch Mut schräg zu sein, will sich erstmal finden. Ich glaube, jetzt habe ich ihn gefunden. Meine Lieblingsantwort von Ihnen: Ich schreibe -weil ich es wieder kann.
Da wurd mir warm ums Herz.
Denn Sie können das und wie!
Herzlichst verbunden,
Sonne suchend,
Ihre Karfunkelige✨
Und Sie können das auch untwieig, liebe Karfunkelige! Und der Mut zum Schrägsein findet sich beim Querdenken am besten und das können Sie schließlich bonfortionös!
Hitzeteilend stets die Ihre und natürlich zugeneigt.
Liebe Frau Knobloch,
Sie sind mir ja eine. Da liege ich so schön in meiner Faulheit und dann wecken Sie mich einfach so. Nun, wenn ich schon wach bin, dann kann ich auch antworten.
1) In welchem Land würdest Du gerne ein Jahr verbringen und was tätest Du dort?
In Italien würde ich die Sprache und das Kochen lernen.
2) Beruf – Berufung – Job – Work-Life-Balance….. wie hälst Du es?
Der Job hat eine sehr hohe Bedeutung. Vielleicht zu hoch. Da die Arbeitsbelastung früher allerdings höher war, nehme ich es als ganz gut wahr.
3) Natürlich bist Du ein freundlicher Mensch. In den seltenen Ausnahmen, …. welches ist Deine favorisierte Dominanzstrategie?
Ich kann in der Familie sehr gut schweigen. In der Arbeit aber auch laut werden.
4) Hast Du Pflanzen? Wie gehst Du mit Ihnen um?
Klare Aufgabenteilung: Alles was blüht ist das Reich der Immobilienfrau. Mein Gebiet sind Bäume und Gras. Für letzteres gebe ich aus Sicht der Immobilienfrau ein Vermögen aus und sie sieht die Kinder bereits in der Suppenküche. Leider sieht man dem Gras die Ausgaben nicht an.
5) Welches sind Deine 2-5 persönlichen (Kindheits-)Helden?
Wicki, Sindbad, Jim Knopf, Grisu, Captain Future
6) Womit vertrödelst Du gerne Deine Zeit?
Zeitung und Internet lesen
7) Was liest Du gerade?
Missing New York von Don Winslow
8) Du schreibst, weil….?
… die Frau Knobloch mich aufgefordert hat
9) Wie möchtest Du Deinen 77. Geburtstag feiern?
Keine Ahnung aber hoffentlich mit der Immobilienfrau, meinen Kindern und vielleicht Enkeln an meiner Seite
10) Hättest Du ein Schiff…. welches wäre es, welchen Namen trüge es?
Mangels finanzieller Unabhängigkeit habe ich kein Schiff und alles außer einem Schlauchboot erscheint aktuell unrealistisch. Ich würde einem Schlauchboot allerdings keinen Namen geben. Sollte der nächste Lotto Jackpot bei mir landen, könnte ich mir vorstellen ein Schiff nach meiner Schwiegermutter zu benennen, da sie als toller Mensch viel zu früh gegangen ist.
11) Das Wesen der Liebe……?
… ist jemanden zu sehen und immer wieder diese innere Wärme, Glück und Zufriedenheit zu spüren
Herr Guiness!!!!! Sie leben ja doch noch! Auf ihrem Blog herrscht so eine Stille, ein Öööööödnis quasi… Das geht so nicht! Das fordert fast schon einen Picknick-Sitzstreik mit Kaltgetränk und Karo(!)-Decke! :-)
Hamse die Tabelle gesehen? *grins*
Ich schiebe verschämt das „n“ hinterher… Prost! :-)
die Tabelle ist eine große Freude. Kann so bleiben
*strahl* :-)
Wer? Wie? Wo? Was?
Lieber Herr Guinness, ich will ja nicht undankbar erscheinen, aber Sie haben da was mißverstanden! Klar freue ich mich über Ihre Antworten, aber Beute in Stöckchenform schleppt man in die heimische Höhle, benagt sie dort ordnungsgemäß und schmeißt dann die Ergebnisse in den eigenen Vorgarten! Orrrrrr!
Als Feinstrügchenwiedergutmachung beantworten Sie doch einfach noch die Fragen der geschätzten MmeMme. Und bitte als Unfauleigeneinklöppeleintrag! Und kommenSe mir nicht mit kleinem Finger und ganzer Hand und so, ich habe mir schließlich auch einen Rautenpulli zugelegt…
Fußwippend, immer die Ihre.
Unbedingt! Bitte, lieber Herr Guinness! Ich bitte Sie darum.
Wo Idee denn, der Rautenpulli?
Den trage ich bei meinen heimlichen Guinnessexzessen, Verehrtester ~~~~~~ Guinness- Exzessen, bitte, nicht daß da noch Beglückereyparallelen entstehen…
Frau K!!! Dieses Bildnis ist fantastisch! Und dass Sie den werten Sir Guinness (Dessen zweites N mir im Bierrausch immer flöten geht) zum Antworten bekommen haben, dafür erhalten Sie einen dreifachen Schmatzer ;-)
Pssssst, im Bierrausch geht mir beim Sir noch was anderes flöten… Sie erinnern sich…
https://bittemito.wordpress.com/2014/02/03/gothicrockendespilchercornwallinlippe-ix-2/
Huchhach!
Danke für die Fantastbewortung und fühlen Sie sich zurückbeschmatzt, flatterherzig, die Ihre.
Ich erinnere mich :-)
Das Protest-Vorgarten-Picknick im Vorgarten vom Sir ist bereit … :-)
Ich denke, wir gönnen ihm noch ein wenig seine leicht spießig beschauliche Vorgartenidylle, vielleicht findet er ja seine Bloggerwurzeln wieder unter dem Betulichruherasen! Aber dann…
Pünktchen Panni – geil! die hatte ich ja völlig vergessen! Und der böse blonde Peter, der ihr immer dazwischen funkt! Aber irgendwie zähmen sie den dann, weiß bloß nicht mehr wie….
Ich war diesmal gar nicht auf dem Dachboden vom Haus an der Biegung des Flusses, fällt mir gerade ein. Da schlummern noch ein paar Kinderbücher, vielleicht ist die Panni sogar dabei. Den Lütt Matten hatte ich letztes Mal wiedergefunden…
Nu happysehr ich bin, denn nur durch die Erwähnung dieses Schiffsanmalwortes fand ich ein früheres Tanzschnulzenlieblingslied wieder: Rio Esperanza – von Little Feat.
Tausend Dank der hummeligen Tanzhupfdohlenmademoiselle
Da steige ich Ihnen doch gleichmal auf’s Hupfdohlendach, meine Liebe, mal lauschen, ob’s mir auch den Hintern verhummelt…
Sehr schöne Antworten, das sind so richtige Käthe Knobloch-Antworten, wie wir Sie kennen und weiter kennen lernen dürfen.
Dankefein, liebe Frau Maribey, Sie sehen mich angemessen erfreuröten…
ich habe mich köstlich ämusiert, herzwärmend gesoifzt und mäandernd rumüberlegt.
soooo wunderbar liebe kätze…. (wie funzen hier eigentlich die herzen???)
Genauso erging es mir beim Antworten zusammenklöppeln, meine Liebe, nur überlegt habe ich nicht lange…
Meine Scheißherzchen in schwarz hole ich mir aus dem Sonderzeichenangebot bei der Beitragserstellung, andere machen das wohl über die Schlauphons direkt. Aber da bin ich außen vor, weil isch ‚abe gar kein Schlimmphon…
[…] Die fabelhafte Floralartistin, die nicht nur mit Grünzeuch sondern auch mit Worten so wunderbar jongliert und dem Adjektivchen eine ganz wunderbare Bühne errichtet. Vor vielen vielen Jahren kam sie mit Trostschokoloade vorbei, als ich über der Doktorarbeit brütete und mit einem Brautstrauss aus Chilli, Rosmarin und Schokoladenblumen, als ich mich das dritte Mal traute. […]
und endlich habe ich bei mir mal ihr kunstwerkchen zum herzenstag damals eingestellt :-)
passt jetzt gar nicht zum thema, aber egal. wer kann mir helfen? ein paar bekannte von mir wollen im september ihren urlaub in deutschland verbringen und verschiedene städte bereisen. wer kann für die nacht ein kleines grundstück zur verfügung stellen? alles was sie brauchen bringen sie mit.
https://campogeno.wordpress.com/2015/08/28/uebernachtungsmoeglichkeiten-gesucht/
Nach kurzem querlesen bin ich noch ein wenig unsicher Ihrem Anliegen gegenüber, vor allem bei diesem Ihrem Post, habe Sie aber unter Vorbehalt freigeschalten.
Willkommen ist grundsätzlich mal jeder, Aussteiger immer ganz besonders.
Herzliche Grüße, Frau Knobloch, bitte mit o.
coole knoblauchzehe, danke. und hast du etwas platz?
Ich bin mitnichten kuhl, werter geno und meine freien Herzensplätze werden noch ihre Insassen finden im Laufe der Zeit…
Herzliche Grüße, Ihre Frau Knobloch.