Vergehathemstillahnvollsinnaskese
Wohin sind alle die Worte gedräut, deren heilendes Anbranden so oft den wütendsten Kummer überflüsterte? Was ersetzt den labenden Schliff der gedrechselten Silben, dessen Notatieren stille Seufzer dünnlinig in wohles Lächeln wandelte und wie ersattet tropfengetränkte Schrift an salztrockenem Krustpapier? Wessen dürstet der unsatte Blick, der im Neigen sich bescheiden müßte ob genossener füllhorniger Reizung. Dieses eine Augenpaar, war es dazu bestimmt, den Wimpernvorhang sachte zu senken und in Wissendfältchen sich zu legen gleich dem Abendgewölk am prächtigen Spätsommerhorizont? In wie vielen Farben kann die Seele stumm schwelgen und wer wöllte die Namen der Liebe aufzählen, die sich in schimmernden Tüchern einpupilliert? Wie lange wollen sich die Sinne askesen um im gefühlten Athemstillstand ihr ureigenes Ahnen zu erschweigen? Und wer vermochte diese Fragen je zu beantworten, der nicht selbst in achtender Tonlosigkeit jubiliert hätte? Wäre es nicht ein Vergehen wert?