Lenzensputzlebenslustschnappschussgruss
von Käthe Knobloch
Nach einem wahrlich harten Winter müssen auch manchmal die stillsten Eckchen durchgefeudelt werden. Hinterhöfisch wie herzenskämmerich. In dem Denkpenthaus soundso. Lenzensputzlebenslust eben. Ich wünsche allen Wortflaneusen und Buchstabenakrobaten bonfortionöse Frühlingsgefühle mit Primelpower, Narzissgeflüster, Tulipangetanze, Weidenkatzerichgekuschel und Hyazinthhauch…
Liebe Frau Knobloch!
Auch Ihnen einen wunderschönen Frühlingsbeginn in Ihrem wunderbar floralen Paradies!
Ich bin gespannt, ob der weiße Hase auf dem letzten Foto das Ei noch ausbrütet und ein Küken schlüpft :)
Herzliche Grüße von der Alm
Mallybeau
Meine liebe Frau Mallybeau,
auch Ihnen einen hoffentlich baldigen Lenzensschub. Gestrig erzählte mir ein Blumenkäufer von Schneegeschauer in Stuttgart, bbbbbrrrrr!
Ganz unbrrrrigige Warmherzenswünsche für Sie und Ihre Lieben, Ihre Frau Knobloch mit Dank für Treue und Wortgaben.
Ihnen auch, liebste Frau Käthe! Möge der Lenz Sie grüßen und alle Kräfte sprießen lassen, auf dass wir aus dem vollen Herzen schöpfen können!
Lenzlustige Grüße
Christiane :-)
Meine liebe Christiane,
Ihnen ein ganz besonderer Dankgruß zurück, ein Mailpoet wies mich auf wildverwegenes Etüdenhäkeln hin. Mich deucht, da gibt es etliches nachzulesen…
Herzfrohe Grüße gen Norden und ganz viel Vormaienhoffnung mitgesendet in Form von Duftphlox und Sternchennelken, Ihre Käthe Knobloch.
Oh ja, „wildverwegen“ ist noch untertrieben! Kommen Sie, lesen Sie, staunen Sie!
Wilde löwenzähnige Grüße
Christiane von unterwegs
Wie ist das schön, das Blumen- und Pflanzenorchester. Auch Ihnen, meine Liebe, einen guten Rutsch in den April.
Ihr A.S.
Durch diesen April bin ich schier glatt durchgeflitscht, mein lieber Achim. Er war voller Lebensfreude und kostbaren Geschenken der kleinodigen Art. Nun soll der Mai herbeitanzen und mit ihm noch mehr Licht und Helligkeit, innen wie außen.
Ihnen von Herzen meine Dankesgrüße und der Wunsch nach Wohlergehen.
Herzlichst, Ihre Käthe Knobloch.
Meine höchstwertgeschätzte Frau Knobloch, welch ein Paradies haben Sie da geschaffen. Das ist doch nicht bloss frühlingsputzig. Allerliebst sieht das aus. Würde da jetzt noch ein kleinfeiner Quell sprudeln, man würde unversehens hineinsinken in die uralten Bilder und Geschichten.
Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre gelungene Lichtbildnerei. Für die Anblicke, Überblicke, Einblicke, Seitenblicke, ja auch die Durchblicke in das Floratelier.
Sie können sich vorstellen, wie sehr gerne ich in dieses Ihr Paradies eintreten und der frühlingsfrischen Atmosphäre teilhaftig werden möchte.
Die herzinnigsten Frühlingsgrüsse sendet Ihnen via Eilzeppelinverbindung, Ihr Herr Ärmel (zu jeder Jahreszeit immens zugeneigt)
Anblicke, Überblicke, Einblicke, Seitenblicke, Durchblicke und dazu noch Tiefblicke der grünäugigen Art… hach, mein verärmeltster Sehmann, weilten Sie gelegentlich hier, mit Ihnen würde ich sogar zarthändig den Flüsterbrunnen putzen, damit ein Sprudelquell uralte Geschichten aufplätschern läßt.
Ihr Lichtbildnerlob läßt mich ebenso aufseufzen, querte ich doch gestrig einen Zauberflecken mit dem Floravelo, ein Guggerparadies wahrlich!
Die lieblichsten Grüße Ihnen, umgarnt mit allen Feinstfädchen, die ein jeder Jahreszeit innewohnen und natürlich verbleibe ich abersowasvonzugetan als die Ihre, undinenblickich.
Undinenblickich und dann vielleicht sogar noch grünblicklich – ich beginne zu schmelzen, meine liebe Kä..äähh Frau Knobloch.
Mit Ihnen einen Brunnen putzen, einen Flüsterbrunnen gar.. Sie zarthändig und ich mit meinen klobigverbognenen Auslöserdrückfingern? Wie das wohl zusammengehen würde?
Uralte aufplätschernde Geschichten hingegen will ich am liebsten jetzt&sofort hören. Könnte ich eine Brunnenputzasisstentin mit Feinsthändchen mitbringen – ginge das wohl an – was meinen Sie dazu, meine höchstwertgeschätze Floraveloreiterin?
So viele Fragen und noch mehr ungeschriebene… ~~~ ich sitze hier und harre aus und verbleibe bis dereinst und auch nicht weniger abersowasvonzugetan, Ihr Herr Ärmel (fingerfragendanguggend)
Danke für die guten Wünsche und für den Ausdruck „Lenzensputzlebenslust“.
In der Hoffnung es geht Ihnen gut. Ihr mick
Danke für Ihre Hoffnungsgrüße, mein lieber mick. Sie erfreuen mich wie das Gesprieß der Clematisranken oder das Amsellied, das himmelwärts tönt.
Auch Ihnen die besten Wünsche, Ihre Käthe, natürlich auch an willi und ernst.
Die beiden stromern gerade irgendwo herum. Unlängst sagte ernst zu mir, es gäbe da draußen viel zu sehen. Ich habe, dieses mal mit Lucas für meine Tochter ein Mirabellenbäumchen geplanzt. Ich weiß nicht, ob die beiden das schon mitbekommen haben.. Man wird sehen.
Gruss auch an das Beenebaumelgör. Stets der Ihre. mick
Liebste Käthe, die innigst verherzten Kommanmeinebrustundlassdichordentlichdrücken Grüße sende ich dir aus dem knospisch wunderschön aktiven Bremen.
Wir wohnen jetzt im zweiten Stock, Sonnenseite und vor des Kindes Fenster erblüht gerade ein wunderschön verwunschener Baum mit Vogelnest, welches jedoch noch nicht bewohnt wird. Seien wir gespannt.
Deine dir tief verbundene Mia ❤
Liebste Mia,
ich sende Dir Herzlenzgrüße nach Norden und wünsche weiterhinige Schönstblicke. Hier sorgt gerade ein ersehnter Landregen für dringend notwendige Verwasserung. Jetzt noch den Temperaturregler nach oben: Fetzt!
Unser Vogelkind ist inzwischen ausgeflogen, seltsam stille ist’s im Hinterhofe…
Alles Liebe für euch, Deine Käthe.
Wenn Sie schon dabei sind… ich hätte auch noch Ecken, die gar nicht mehr wissen wie ein Feudel aussieht
… aber behaupten Sie nicht, das wären noch die Reste von diversen Vorgartenverwüstungen mit der hochlieben MmeMme und der famosen MmeLila! Da ist ja schon längst Gras drüber…
Lenzgrüße ins größte Dorf der Welt und ja: Schön, Sie mal wiederzulesen.
Alles Liebe, Ihre Frau Knobloch.
Fr Knobloch, wie schön. Im größten Dorf der Welt schneit es immer noch. Der Lenz ist hier eine Sagengestalt. Genießen Sie das lange Wochenende.
…hier kommen Lieblenzgrüße ganz unverblümt übern Knapp gesegelt…von einer Karfunkeligen, die sich grad die Seele frei flegelt…
Ein kleines Paradies hast Du geschaffen und gibst uns davon viel zu gaffen…ich hab Dich gern und mache mich sogar jederzeit für Dich zum Affen, äffisch oder wie? Sieh mal, das Mörikeblauband, das ich Dir quer über den Teuto zieh und schleife und dabei singe: Lieber Sommer, reife…
Ein Gruß mit einer blauen Sammetschleifeife nur für Dich,
Inniglich und ohne Schnee,
fleucht denn weiter Deine Karfunkelfee🌈✨
Potzblitz, eben kam ein passabler Lipperlandregen hier runter, während ich Deine Famosworte las, liebe Karfunkelige. Dringend benötigt, gestrig stob der Trockenstaub unterm Floravelo beim Waldgeradel. Und der Mai soll endlich ersehnte Wärme bringen…
Seelenfreiflegelnde Liebgrüße gen Knapp und aus der Wohlstille voller Knospengeknalle und Federgepiepe, Deine Käthe.
Wunderschön! Belebend mit Lebenslust!! Danke 😘
Liebe Lila, gerade Ihnen sende ich Füllhörner voll Lebenslust, wohl wissend, wie dunkel manche Tiefe ist…
Von Herzen alles Gute, Ihre Käthe Knobloch, just besonnenscheint nach einem willkommenem Regenguss und selbstverständlich zugeneigt.
Schöne Bilder. Apropos Feudel … habe mich neulich tierisch geplagt und dementsprechend aufgeregt über diesen neuen Heiteck-Feudel; dieses Basteldingens an das man so eine Art nur armbreiten nassen toten Langhaardackel vorne dran basteln muss, anstatt nach alter Tradition einen Scheuerlappen über einem Schrubber fallen lassen zu können… aber es war kein Feudelklassiker im Hause und die Not war groß…nur diese abgerissenen Langfellhippiejackenärmel und der Schrubber hatte keine Borsten, sondern glich einem asymetrisch klappbaren Konterganbügelbrett mit Edelstativ zur „praktischen Handhabung“ … wär der Erfinder in der Nähe gewesen und irgend ein nochsostumpfes Küchenmesser…!
Deshalb die Frage: Feudeln Sie noch klassisch oder auch so postmodern-stylisch, wie ich gerade mich in Rage schrob?
Lieber Bludgeon (und ja, ich schrob „lieber“ mitohne Hintergedanken!),
mit diesem Kommentar haben Sie eben mein Zwerchfell erheblich begymnastikt! Grandios, ich danke Ihnen für solche Wortragereyen und muß nun beim Innenfeudeln immer giggernd an Sie denken, da für die Schnellrumwischerei auch hier ein Pseudonassdackel herhalten muss.
Draußen im Hofe wird noch borstig und scheuernd gemopt, oder einfach ’ne Bütte mit Lauge umgeschmissen…
Ihnen lachdonnernde Abendgrüße, die Ihre, mit Tränchen im Augenwinkel.
Eine kleine grüne Oase fürwahr frühlingshaft arrangiert … :)
Oase, aber ja! Stadtmittig, doch ein Paradies im kleinen…
Danke und ganz herzliche Grüße aus der/demselbigen, Ihre Käthe Knobloch.
Schön, Sie so munter zu wissen! Herzlichste Grüße aus dem Löwenzahnmeer
Lieber Zeilentiger,
auch Ihnen danke ich für die Grüße, die löwenzahnmeerig natürlich überaus bonfortionös daherkommen.
Ich wünsche Ihnen gleichsam Munterkeit und immer einen gehbahren Pfad vor Augen.
Herzlichst, Ihre Frau Knobloch.
Nun weiß ich wenigstens, aus welchem Zauberland die Etüdenworte kommen.
Sehr herzlich grüßt
Anna-Lena
Herzlich Willkommen und danke für die Lorbeerworte. Ich glaube, ich habe einiges nachzulesen, auch bei Ihnen, wie mich deucht…
Etüdengrüße aus dem lieblichen Lipperlandien, Ihre Frau Knobloch.
:-) Sehr angenehm, Frau Knobloch. Sie sind jederzeit auf meiner „Visitenkarte“ herzlich willkommen :-) .
Bei der heutigen Amselei bei Herrn Ärmel dachte ich bei den dortigen Bildern gleich an Sie und kam erst heute wieder zu Besuch auf Ihren Blog, denn trotz Abo verweigert mir wordpress Ihre neuesten Einträge.
Siehe da, ich habe richtig gefolgert und mich jetzt nachträglich an Ihren Bildern erfreut.
Es grüßt Sie herzlich vom Dach in Hanau, Karin
Erfreuungen fetzen natürlich immer und gelungene Folgerungen ebenso…
Herzliche Grüße retoure aus dem sonnenüberfluteten Lipperlandien, Ihre Frau Knobloch.