bittemito

Monat: April, 2018

Fliederleichtreiseleiseliederlicht

Dieses Geschaume aus Farbe und Duft überprächtigte unsere Sinne. So karg der Winter, kalt, rein und licht; umso üppiger umsommerte uns pötzlich ein schier zu spät erwachender Lenz. Tage sonnten sich hitzig, die blauen Stunden flüsterten Novellen in leichter Flirtigkeit und nächtens zog der hohe Mond die Triebe gen Arkadien. Wir waren voller Staunen wie Kinder und entdeckten uns eine neue alte Welt. Rochen Bärlauch, noch bevor wir den grünen Waldteppich betraten, nüsterten lilafarbene Hagen, die über sprießende Flure wachten und verneigten uns mit bebenden Wimpern vor diesen Gemälden aus Lebendigkeit und Lust und manchmal, manchmal tauchten wir tief in sie hinein. Ein weißes Bouquet erbat ich mir als Reisebegleiter, als ich Dich und diesen kurzen Sommertraum verließ.

Mit ihm flog unser Lächeln über das Land und mitunter bekam ich es sogar lichtleicht zurück.

 

Lustbarkeitsschaluppenjubelillusion

Hätte, hätte, Ankerkette! Der alte Kahn knarzte unwirsch bei dem Gedanken daran, was alles aus ihm hätte werden können. Stattdessen moderte er hier als Landratte vor sich hin. Zillenmimikry statt Wonnegondel. Ach, was für ein Verhachungsnachen hätte er doch sein können! Sanft auf Glitzerwellen sich wiegen, vielleicht ’nen schnieken Anstrich in bleu. Oder meerjungfrauengrün. Frischholzbronzen! Die Vorstellung ließ ihn anwellend schaudern. Sanft lösten sich weitere Farbpartikel aus seinem maroden Rumpf. Ein Gutelaunenauen, eine Lustbarkeitsschaluppe oder eine Jubelbarke gar! Eine Spaßbarkasse… Ach, fast nicht auszudenken wären die Vergnüglichkeiten, die mit ihm stattfinden würden und manchmal bei Mondenschein, da würden vielleicht Liebende in seinem schwankenden Schutz zueinander fließen, so wie alle Zeit in Einigkeit zusammenströmt. Eine Juchzjolle wäre er dann, die Nummer Sechs der Kurparkkanus womöglich. Dieser Traum ließ den alten Kahn in seiner ländlichen Ruhe sanft dümpeln und dann, dann begann er sachte zu schweben. So ist aus einem Wasserwegewrack ein Luftlustschiff geworden.

Letztjährig um diese Zeit hat unser Blick dieses Wrack geentert, das Bild wanderte in den Speicher „Kurios“ und dümpelte geruhsam vor sich hin. Die hiesige Kurparkseeflotte kam sommers hinzu und die Jollenliaison war perfekt. Fehlte nur noch der eine geistige Paddelschlag, um mit einer Pulle Silbensekt die Blogtaufe zu vollziehen. Die fabulöse Frau Ulli ist nun mit ihrer Bootsparade die Taufpatin geworden und manchmal werden Netze zu Feldern, mitunter zu Wäldern und dann strandet vielleicht ein gerundeter Silbenkiesel im Wortemeer. Mit Blickrichtungsbrandung ~~~

Mir ist der Blick so milde geweitet

Mir ist der Blick so milde geweitet
wenn deiner sich mit ihm vermählt.
Seit deiner Seele Treue mich begleitet
werden meine Breviere neu erzählt.

Mir tönt das Leben lieb vollkommen
seit deine Noten an meine Lieder rühren.
Du hast die Dissonancen genommen,
kamst, um sachte Kantaten aufzuführen.

Mir bangt nicht mehr mein wildes Sein
und jedes Sehnen wandelst du in Sinn.
Zeigst mir im Dunkeln noch den Schein,
und dessen Widerspiegel in mir drin.

Mir ist mein Leben nicht mehr fremd
und alle Maße sind fast angemessen.
Nun seiest du mir mein letztes Hemd,
mein Lieb‘, mein Gut, meine Finessen.

Mir sind die altbekannten Wege neu,
deine Schritte kolorieren nun als Segen
alle gängigen Pfade ganz ohne Scheu.
Will mich in deinen Spuren hinbewegen.