Baumblütenschneeträume in Moll
von Käthe Knobloch
Die Rosen blühten zuletzt ununterbrochen. Verströmten sich und ihren Zauber immerdar. Gediehen fast zur steten Beliebigkeit. Ein radikaler Schnitt bewirkte Verjüngung und neue Wuchsrichtungen. Zu radikal, zu tief? Diese Fragen brandeten wohl an, bangten aber nicht unsere Herzen. Schnee küßte uns und sie diesen Winter nicht.
Innige Herzensliebe ließ unsere Hände sich mit der Erde verbinden. Zum Guten hin. Der Garten wandelte sich zum bonfortionösen Ernährer. Einige Rosen wurden umgesiedelt. Sie verübelten es uns nicht. Anstatt immergrünem Gartengezier fluten Farbe, Duft und Geschmack unsere Sinne. Zuviel von allem scheint es zu sein. Also teilen wir und bekommen so viel mehr zurück.
Jetzt ist die Zeit des Baumblütenschnees. Die schwebenden Blütenträume möchte ich durchjuchzen, unbeschwert unter azulnem Himmel tanzen und die Pracht aufwirbeln lassen. Der zeitige Frühling birst mir fast die Brust durch seine Freuden. Doch auch ich halte inne. Nehme nur leise lächelnd Deine Hand. Wir halten uns. Bleiben im eigenen Reich und der Baumblüte fern. Entschleunigung. Wir wollen vom Schlechten das Gute sehn. Und die Chancen darin.
Oh, oh …. liebste Werteste, ich bin entzückt ob ihrer wundersamen Wiederkehr. Gerade in diesen angespannten Seiten ist ein Worttröpfchen Ihrerseits Balsam auf die Seele.
Fühlen Sie sich umarmt.
Ihr A.
Vielleicht war das genau der Initialfunken, lieber Achim. Seelenbalsam gegen den Zeitenirrsinn. Uns wird Krieg angetragen. Fehdehandschuhe kann man aufnehmen oder wortreich modulieren.
Danke für Ihre Umarmung und geben Sie gut acht,
von Herzen, Ihre Käthe Knobloch.
Ich freue mich sehr, verehrte Frau Käthe, Sie einmal wieder lesen zu dürfen und dann wieder so wunderbar blumig!
Zugewandte Grüße
Ulli
Ich freue mich auch. Selbstüberraschungen fetzen ja ungemein. Und dann noch so liebe Worte, kwasi als Silbenschlagobers…
Dafür danke ich Ihnen sehr, liebe Frau Ulli.
Ich wünsche alles Gute in Panikzeiten und verbleibe ebenso zugewandt (was für ein wunderbares Wort zur richtigen Zeit!) als Ihre Frau Käthe
Zauberschöne poetische Prosa…
Herzliche Grüße vom Lu
Herzliche Grüße retoure und vielen Dank für das Zauberprosalob. Alles Gute aus Mainrheinzwostromland an die Kesselstadt,
Deine Käthe
🎵🎶🎵🎶🎵🐦
Wie habe ich Sie vermisst, liebe Frau Käthe. Möge Ihr kleines Paradies blühen, gedeihen, fruchten und reiche Ernte bringen und uns ab und an einen wortzauberischen Beitrag bescheren. Herzliche Grüsse vom Dachgarten in Hanau, Karin
Da wir momentan alle erst wieder das Missen erkunden, freue ich mich natürlich über das Ihrige ebenso ungemein.
Und sende unverzagt auch Ihnen alle Gutwünsche auf das Dach mit herzlichen Grüßen
Ihre Käthe Knobloch
liebe frau knobloch, schön dich zu lesen. jetzt wollte ich grad ein herzerl da lassen und mir fiel ein: das mag sie ja nicht so gern, die liebe frau knobloch. also besser nicht. *g* liebe grüße aus berlin.
Juchhhhhhuuuuuh, diesen Scheißherzchenalarm habe ich doch tatsächlich ein klein wenig vermisst ~~~~~~~~
Von Herzen (mit ohne Schisserchenalarm!) alles Gute für Dich, liebe Stadtzotteline, wir lesen uns ohnehin.
Liebe Grüße aus dem Zweistromzwowohnland.
juchuuuuu, da isse, da isse! :-) (wie gern würde ich jetzt wieder ein herzchen, aber nein … :-) ). einen vergnüglichen abend wünsche ich, trotz allem, was gerade so los ist. :-)
Es geht mir wie zigtausend anderen derzeit: Einkünfte auf Null, Kosten laufen weiter, wie lange die Rücklagen reichen, kann ich nicht absehen. Dennoch sehe ich die Krise als Chance. Mein Jammern wäre wahrlich auf hohem Niveau. Dank Haus mit Garten ist der Bewegungsradius passabel. Und die Nachbarschaft hält zusammen. Die Sorgen um Liebmenschen müssen wir alle aushalten…
Liebe Grüße nochmals in die große Stadt und alles Gute auch Dir.
liebe käthe, halte durch! und wenn alle stricke reißen, machst du so ein wie heißt das noch gleich? crowdfunding. die crowd wird sich schon finden, dich zu unterstützen. :-)
hab es gut, im garten und da, wo du bist. liebe grüße an unter den sonnenschirm oder nachthimmel, da wo du gerade bist. :-) einen schönen abend dir und auch für dich alles gute!
Tatata Taaaaa . . . ~~~~
Meine höchstwertgeschätzte Frau Knobloch, nach einem gefühlten Äon pralltrillert die liebe Nahfernfreundin allerfeinst mit den Rechteckknöpfchen der Tastatur und schon perlen die edlen Silbenwortsatzkunstwerke in den Äther des Internetzes…
Welche Freude ~~~
In Ihrem wohlbearbeiteten Garten Beet oder Blüte sein zu dürfen, welche Wahl wäre die treffende? Oder doch lieber eine liebevoll in die bodendeckenden Glockenblumen versetzte Weinbergschnecke, die sich auf trockendem Boden verlaufen hatte. Ein Marienkäferchen möglicherweise; vorsichtig an den Frühtrieb einer Rose gehoben, um die emsigen Blattläuse im Zaume zu halten. . . .
Ach ach, meine liebe Frau Knobloch, so viele Bilder fallen mir dazu ein, wenn ich Sie in einem imaginären Garten wirken sehe . . . . Sie sind zu beneiden (und nicht bloss wegen Ihrer fantastischen Photographie) – Gärtner möchte man sein an Ihrer Seite
Ich sende Ihnen milleherzliche Grüsse in Ihr irdisches Paradies, Ihr Herr Ärmel ( und zwar sowas von zugeneigt – ob mit oder ohne Giesskanne und Heckenschere)
Mein Herzverärmeltster, Sie ahnen wohl nicht um Ihren Anteil an der Pralltrillerey? So oft raunte es mir in der Seele, Ihr Sehnen nach Bewisperung der blümeranten Art. So wild tobte die angefachte Lust, sich buchstabenwärts zu überschlagen, zu purzelbaumen gar.
Und letztendlich tippeditappen meine Fingerkuppen tatsächlich klackerlaut, mich deucht schier Sie hättens vernommen ~~~~~~~
Gestatten Sie mir einszwodreierley Anmerkungen zum Garten: Sie scheinen mir der richtige Nahherzfreund zum Pferdeäppelstehlen. Und mit Ihnen vor den zarten Veilchen in die Kniee sinken ~ hachundach ~ berichten Sie schnell: Ist Ihr Starkarm dennoch frei für veilchenduftblümerante Schneckchenhüterinnen?
Ich sende Ihnen armweise duftende Narzissen und verbleibe irdischparadiesischinnig als die Ihre Frau Knobloch, auch laut tastaturklappernd zugeneigt.
Ach ach ach, Sie unvergleichliche Blumenfrau. Ihre feinstgebundenen Komplimentensträusse verwirren einem die Sinne allein schon beim Lesen.
ABER – es ist wohltuend und unterhaltsam gleichermassen, Ihre wohlgesetzten Beiträge erneut goutieren zu dürfen.
Ob Pferdeäppel, Glübirnen oder Gürtelrosen; ich stehle nicht. (Ausser Ihnen vielleicht die Zeit, die Sie jetzt zum Lesen aufwenden).
„Knieende Zartveilchenversenkungen……veilchenduftblümerante Schneckchenhüterinnen“ – Sie wollen mich wohl verplumpsen bei den derzeitig lausigen Aussentemperaturen? – Meine höchstwertgeschätzte Fernfreundin, ich empfehle entgegen aller Merkelschen Empfehlungen den sofortigen Kontakt mit mir persönlich zu abendlichen Degustation der demnächst aus dem Backofen geholt werdenden Schinkennudeln.
Die Einladung steht, Ihr Herr Ärmel (nudelkringelig erwartungsvoll)
Werter lieblingsnudelverkringeltster Ärmelmann,
Sinnverwirrungen sind allemal angenehmer als Sinnverdrehungen konsumenter Art. Waldanemonenachtsamkeit und Gänseblümchenwildwuchserey laden uns ein, unsere Blümeranzen zu pflegen. Natürlich mit entsprechender Rücksichtlichkeit.
Ihre wohlformulierten Komplimentkrachbonbons sind natürlich auch wieder sehr wohlschmeckend. Vollmundig und bauchwärts murmeligkringelig machend ~~~~~~ Wie bitte? Das war Ihr Magengeknurr?! Pardöngsche, ich empfehle mich schleunigst und nahzeppelinig!
Röckeraffende Rundknieküsschen aus dem ruhenden Zweistromland, immer noch die Ihrige, auch magentontadellos zugeneigt.
….Röckeraffende Rundknieküsschen… ei joh – geh fodd – – /// und hier wird in die exquisite Sauce zu den Nüdelchen noch eine Extraportion Feinsterbschen zugegeben. …nahzepelinig … Dass isch nedd lach …. Waldanemonenachtsamkeit und Gänseblümchenwildwuchserey /// Hier ganz in der Nähe gibts die zartesten Buschwindröschenteppiche zu bewundern. Doch wo ist verehrte Nahundfernfeundin in Feinstlederstiefelchen? … Aber die Feinkunstblumenfrau verteilt ja lieber „Röckeraffende Rundknieküsschen“
Meine höchstwertgeschätzte Frau Knobloch, für heute Abend verabschiede ich mich – zwar nicht schmolllippig – jedoch entschieden verabschiedend sozusagen,
Ihr Herr Ärmel (auch mit prallgefülltspannendem Magen durchaus wohlwollend zugetan)
Pssssst: Noch ein Magentrostmanifest, ein Prallspannparfait kwasi: Schmolllippenkussverabschiedung fetzt!
Ihre Frau Knobloch, nahfern & extranüdelich zugetan. Mit oder ohne Feinststiefelchen ~~~~~~~
„Schmolllippenkussverabschiedung“?
„Mit oder ohne Feinststiefelchen“ ?
Weisswadig möchte auch noch sein?!!!!
Plumps ____________________________________ ///
Entverplumpsen Sie sich, mein Verärmeltster. Die Weißwädchen sind wohl verpackt und schmollige Lippchen nirgenwo zu entdecken ~~~~~~~~~~~~~
Die Feinstschühchen hingegen nutze ich nun zum wortbefleißigten Weitersausen. Also bis gleich hier umme Ecke, die Ihre, auch unlippig zugedreht zugetan.
Ihre Silbenwortsatzgewebe, meine liebe Fernundnahfreundin, umschwirren mich ~ ~ ~ ~ bbzzzz ~ ~ wie eine wunderschöne blauschwarze Holzbiene ~ ~ ~ ~ ~ bzzzzzzz ~ ~ ~, Ihr Herr bbzzzz ~ ~ Ärmel (aber sowas von bbzzzzz zugeneigt)~ ~ ~ ~ ~
Bbbbbbbzzzzzzzzzbbbbbbbbbzzzzzzzzzzzzzzzzzzz~~~~~~~~~~
Natürlich auch bbzzzz bzzz bbzzzzzzzznd zugetan (aber das wissen Sie ohnehin)
Werteste, das ist aber wie weichestes Frühlingslicht eurer Zeilen mal wieder Gewahr werden zu dürfen, zumal in diesen Zeiten …
Es grüsst herzlich vom See,
der hoffend eine Wiederkehr,
nur unmerklich mehr Ergraute.
Wertester, so mancher Kiesel flitschte inzwischen über den großen Strom und mancher Gedanke wob sich hin zum schönen See. Diese Zeiten, sie brauchen weiches Frühlingslicht und ebenso lichtes Andenken.
Herzliche Grüße an Sie und Ihre Lieben aus Zweistromlandien und danke für Ihre formidablen Zeilen,
die Ihre, gerne hoffnungtragend.
Ja, da bin ich doch beruhigt, dass die Kiesel flitschten, ich war doch arg beunruhigt wegen der Rar-Machung, aber da muss man ja auch manchmal warten und lassen.
Nun, ich hoffe auf ihre regelmäßige Gegenwärtigkeit.
Vom See, der auch ordentlich vom Leben Veränderte …
Wie schön, Sie wieder zu lesen.
Der Blick aufs Wachsen, aufs Blühende macht das Leben gut – gerade wenn einem vergönnt ist, daran mitzuwirken.
Mit guten Grüßen
Theomix
Das haben Sie schön geschrieben, lieber Theomix. Danke dafür und auch für die treue Freude.
Ich sende ebenso gute Wünschgrüße zurück, Ihre Käthe Knobloch.
Liebe Käthe,
Stillvergnügt führe ich mir Deine Silbenzauberkosereien in mein oft eher unverblümtes Gemüt. Jedes kleine Blühdingelchen im Wald suche ich jetzt.
Die Bahn ist im Nordost leise und in den Bäumen knacken die Knospen. Die alte Kiefer sagt, sie stand schon vor meinem Haus hier. In ihrer Krone bauen zwei elegante Elstern ein Nest. Während sie brüten gurren sie sich leise zu.. Was für erstaunliche Vögel, doch was babbele ich Dich hier voll: schön, dass Du hier bist.
Lesedank und Bullerbachgrüsse ins Zweistromland,
Deine Karfunkelige,
Amélie 🌸✨
Die kleinsten Blümchen sind oft die fabulösesten. Auch da schwammen wir im Überfluss und horteten Rosen im Winter, Hortensien als Zimmerpflanze oder Sonnenblumen zur Maienzeit. Vielleicht kommt die Welt durch das Innehalten wieder in die geeichte Lebenswaage? Ich hege das Fünkchen Hoffnung inniglich.
Liebe Grüße gen Bullerbachtanien, die Deine.
[…] geteilte Freude barg Hoffnung unter ihren blütenen Fittichen, ein Versprechen gar. Gewachsen ist meine Esperança […]