Kängurupfötchenvergnügen
von Käthe Knobloch
Schon im Florallabor, wie auch Zeitchen später im Floratelier standen sie je nach Verfügbarkeit in allen möglichen Farbvarianten zum Verkauf, die geliebten Kängurupfötchen. Und etliche Kunden teilten bald diese meine Dauerliebe mit mir. Besonders eine Dame kaufte sie ständig. Australiennarrisch sei sie, gestand sie ein. Und eines Tages flog sie sogar in ihr Sehnsuchtsland. Wieder zurück schenkte sie mir eine Photographie und eine kleine Geschichte:
„Einmal machte unsere Reisegruppe einen Ausflug über das weite Land. Dabei hielten wir in verschiedenen Gebieten. Der deutschsprachige Scout zeigte uns etliche Besonderheiten, für die Australien bekannt ist. Dann kamen wir zu einer Pflanze, dessen aufrecht wachsende Stängel mit ihren wie klitzekleine Tatzen gebogenen Blüten alle bewunderten. Er fragte, ob sich jemand denken könne, wie diese Blumen wohl heißen. Holla, war ich stolz, als ich laut rufen konnte: Kängurupfötchen! Das sind Kängurupfötchen! Meine Blumenfrau hat die immer in ihrem Laden!“
Nun stehen manchmal Kängurupfötchen im Haus zwischen den zwo Strömen. Dankbar schicke ich ein Lächeln auf die Reise. Mein Kängurupfötchenvergnügen.
Hallo,
ich kannte Kängurupfötchen noch gar nicht, aber sie sehen wunderschön aus. Ich frage mal bei meinem Floristen nach, ob er welche besorgen könnte.
Liebe Grüße
Lieber Ben, die gibts in wunderschönen Farbvarianten. Dunkelrot, leuchtendorange oder zartgelb. Die grauweißen, die ich hier habe schimmern samtsilberig…hach!
Liebe Grüße aus dem endlich beregneten Zwostromland, Deine Käthe
Leider ist die Schrift dermassen klein, sodass ich, bin nicht mehr der Jüngste!, viel Mühe habe, deinen interessanten Text zu lesen. Ernst
Hallo und herzlich willkommen, Herr Blumenstein.
Die Schrift ist in der Standardgröße meines Themes so eingestellt. Falls Sie am PC lesen, können Sie einfach mit den Tasten Steuerung (Strg) und Plus (+) die Schriftgröße anpassen, wie es Ihnen angenehm ist. Bei Mobiltelefonen kann ich nicht weiterhelfen, da ich nicht damit arbeite.
Danke für Ihr Interesse und noch einen schönen Tag, Ihre Käthe Knobloch.
Liebe Käthe,
Diese Blume kam mir bisher noch nirgendwo unter. Sie ist allerliebst und auch die Kundinnenkunde aus Australien. In der City bei uns gibt es einen kleinen Blumenpavillon. Er heißt Petite Fleur und dort entdecke ich mit etwas Glück immer spannende neue Pflanzen, wie die anmutigen Sternentänzer vor ein paar Jahren.
Du breitest Dein Florawissen wie einen Blumenteppich und manchmal auf Kängurupfötchen und mit Löwenmäulchen, die ich so mag wie Du oder Dich, passt hier sowohl als beides.
Einen schönen ersten Mai wünscht Dir Deine Karfunkelige, Amélie
Dankeschön, liebe Amélie. In den kleinen, mit Herzblut geführten Läden ist immer außergewöhnliches zu sehen. Oder der Blick wird auf gewöhnlich kostbares Gut hingelenkt. Wir versuchen hier als einer dieser kleinen Läden alles, um diese Zeiten zu überstehen. Ich sehe meine derzeitigen Floralminiaturen als einen klitzekleinen Sandbeitrag im Konsumismusgetriebe. Meine Art, in und durch Schönheit zu demonstrieren.
Dir liebe Grüße durch die Nacht, Deine Käthe.
…um diese individuellen Kleingeschäfte bange ich gerade sehr, sie sind blühende Kultur im Brachfeld der Wühltisch-Banalitäten zum heißesten Geizhalsbilligspottpreis. Sie stehen für Liebe zum Produkt, für Herzblutengsgement und für die Vielfalt der Sorten.
Wie öde sind dagegen diese Blumenbilligbuden mit Rosen von der Stange, mit künstlich hochgepimpten Pflanzen ohne Kraft und so bekannt wie der vage Begriff “Grünpflanze” für sämtliche Blattpflanzen.
Alles andere seien Blühpflanzen?
In diesen kleinen Kulturläden steht der Mensch, nicht der mögliche Ertrag an ihm, im Vordergrund. In diese Geschäfte gehe ich am liebsten und ihre Inhaber kenne ich seit Jahren, teils mit Namen oder per Du.
Und um die bange ich eben.
Jedes Wort von Dir unterschreibe ich, liebe Karfunkelige. Und bleibe genau deswegen zuversichtlich.
Danke und liebe Grüße gen Teuto, die Deine.
Manch ein Blumenname ist dann doch herzallerliebst. Dieser hier zum Beispiel…
Ich will Sie ja nicht allzusehr beherzallerliebsten, aber kennen Sie schon Weidenröschen, Guter Heinrich, Flockenblume oder gar Elfenspiegelein?
Worterfreute Grüße zur Nacht, die Ihre.
Toller Artikel! Bin immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen in der Pflanzenwelt! Hoffe auf mehr spannendes von dieser tollen Website! Grüße von PW