bittemito

Tag: Nackenschalkerey

Ein Lied für Jetzt

Ein Lied für alle Computermüdaugen, Sichnachdraußensehner, Umarmungsentzügige, Tanzwutmissende, Konzertsüchtige, Putzmuntermüde, Frischluftdarber, Zimmerblassnasen und Dankerufenwoller.

Ein Lied für alle und jetzt:

Danke für dieses herzhafte Chanson an die Bäste Bänd där Wält! Mein obligater Augentrost für heute wirkt auch trefflich zimmermüdezerknittert.

Schöner Wohnen Extra-Ausgabe II

Herzlich willkommen in unserer neuen Supidupispezial-Ausgabe von Schöner Wohnen. Mein Name ist Käthe Knobloch und ich präsentiere Ihnen die heutige Expertenrunde:

Priscilla Pinsel, die Farbfacharbeiterin; Boris Bohrer, den Lochökonomen; Günther Dübel mit seinem Diplom in festen Beziehungsfragen; Mäckie Messing, Minister für Verbindlichkeit sowie Sieglinde Sägebrecht als Spezialistin für scharfe Trennungen.

Bevor wir die Spannung versprechende Diskussionsrunde starten, noch ein kleiner Hinweis vorweg: Suchen Sie in Ihrem Fundus bitte alte Plastikpflanzgefäße für Fensterbänke, ausrangierte Besen-, Schrubber- oder Mistgabelstiele sowie ein Töpfchen restlichen Farblack.

So, meine Damen und Herren. Was empfehlen Sie denn unseren Lese…////////?????~~~~~~….

Sieglinde Sägebrecht: „Sssssssssssssßßßßßßßßßssssssssssssssttttttt…“

„Oh, die Besenstiele passend als Halterung für die Kästen…super!“

Priscilla Pinsel: „Strichelstrachelstriemelstrichstrachstruch…“

„Aha, die alten Plastikpötte und die Besenstiele werden nun farblich aufgehübscht…danke für Ihren Beitrag.“

Boris Bohrer: „Surrrrrjaaaaaaauuuuuullllluuuuuuuujjjuuuuujui…“

„Prima, jetzt haben also die Besenstiele und die Fenstereinfassungen die passenden Bohrungen bekommen…Fetzt!“

Günther Dübel: „Fump!“

„Hoppla, das ging ja flugs, danke für diesen erfrischenden Kurzbeitrag.“

Mäckie Messing: „Mrummmmmmmrummmmrummmrummrmmrm…“

„Super, das macht ja einen echt stabilen Eindruck!“

So, liebe Leser/innen, jetzt brauchts nur noch ein wenig Erde und passabler Verblumigung; dann könnte Ihr Blick aus dem Fenster bald so aussehen:

Das wars für heute, ich danke für die Aufmerksamkeit und freue mich auf die nächste Ausgabe von der Schöner Wohnen-Supidupi-Show mit Ihnen. Und meinen immer bonfortionösen Experten.

 

Kindergeburtstag in Quarantäne

Eines der Nachbarmädchen freut sich seit Wochen auf ihren Geburtstag. Feiern wollte sie den mit Freundinnen in unserer Blumenwerkstatt. Wie ihre größere Schwester im letzten Dezember. Die hatte ein Blumenkopfkränzchen von uns bekommen und werkelte gemeinsam mit ihren Freundinnen fleißig kleine Floralkleinode.

Nun ist die Familie in Quarantäne und der Kleinen ist die Freude getrübt. Also sorgen wir heute für eine famose Überraschung.

Ich binde aus dem, was der Garten hergibt einen Geburtstagskranz und teile sorgsam gehüteten Samen als Präsent. Über die Straße gehuscht und zehenspitzig die Heimlichkeiten abgelegt. Zurück ans eigene Fenster, telefonischer Hinweis und als das Fenster sich öffnete mit Inbrunst ein Ständchen quer über die Straße gesungen.

Was für eine Freude, welch ein strahlendes Kindergesicht. Dieses Leuchten trägt uns durch den ganzen Tag.

Schöner Wohnen Extra-Ausgabe

Herzlich willkommen in unserer neuen Supidupispezial-Ausgabe von Schöner Wohnen. Mein Name ist Käthe Knobloch und ich präsentiere Ihnen den heutige Experten: Den Inneneinrichtungs-Profi und gleichzeitigen Gourmet-Tester Herrn von Schneck!

„Herr von Schneck, wie sollten wir…“
„Grmmmlmmmmpfh“
„Pardon! Frau von Schneck?“
„Mmmmmmphlllgrmmm“
„Oh, verzeihen Sie bitte, ich wußte ja nicht…“
„Pfffffhmmmggrmmmlll“
„Äh, also, ja, zur Frage zurück: Wie sollen wir in der derzeitigen Situation durch variable Inneneinrichtungen bei gleichzeitiger Absicherung der Nahrungsgrundversorgung die Wohnsituation verbessern ohne Panikkäufe zu tätigen?“

„Mmmmmmmammmmmmpfffhhhhmammmmmpffhhhhmmmmmmmmhhh“

Oh, ich bitte um Entschuldigung, aber ich muss an dieser Stelle unsere Extra-Ausgabe leider abbrechen. Unser Experte hat sein Anschauungsobjekt komplett verspeist. Aber seien Sie das nächste Mal wieder mit dabei bei der Supidupi-Show von Schöner Wohnen!

 

 

Lustbarkeitsschaluppenjubelillusion

Hätte, hätte, Ankerkette! Der alte Kahn knarzte unwirsch bei dem Gedanken daran, was alles aus ihm hätte werden können. Stattdessen moderte er hier als Landratte vor sich hin. Zillenmimikry statt Wonnegondel. Ach, was für ein Verhachungsnachen hätte er doch sein können! Sanft auf Glitzerwellen sich wiegen, vielleicht ’nen schnieken Anstrich in bleu. Oder meerjungfrauengrün. Frischholzbronzen! Die Vorstellung ließ ihn anwellend schaudern. Sanft lösten sich weitere Farbpartikel aus seinem maroden Rumpf. Ein Gutelaunenauen, eine Lustbarkeitsschaluppe oder eine Jubelbarke gar! Eine Spaßbarkasse… Ach, fast nicht auszudenken wären die Vergnüglichkeiten, die mit ihm stattfinden würden und manchmal bei Mondenschein, da würden vielleicht Liebende in seinem schwankenden Schutz zueinander fließen, so wie alle Zeit in Einigkeit zusammenströmt. Eine Juchzjolle wäre er dann, die Nummer Sechs der Kurparkkanus womöglich. Dieser Traum ließ den alten Kahn in seiner ländlichen Ruhe sanft dümpeln und dann, dann begann er sachte zu schweben. So ist aus einem Wasserwegewrack ein Luftlustschiff geworden.

Letztjährig um diese Zeit hat unser Blick dieses Wrack geentert, das Bild wanderte in den Speicher „Kurios“ und dümpelte geruhsam vor sich hin. Die hiesige Kurparkseeflotte kam sommers hinzu und die Jollenliaison war perfekt. Fehlte nur noch der eine geistige Paddelschlag, um mit einer Pulle Silbensekt die Blogtaufe zu vollziehen. Die fabulöse Frau Ulli ist nun mit ihrer Bootsparade die Taufpatin geworden und manchmal werden Netze zu Feldern, mitunter zu Wäldern und dann strandet vielleicht ein gerundeter Silbenkiesel im Wortemeer. Mit Blickrichtungsbrandung ~~~