Friedlichglücksfreugloriöslachfamosfraktal
von Käthe Knobloch
Kennst du das Gefühl, wenn die Freude in dir kaskadig krawummt und du dich fragst, ob die Schmetterlinge in deinem Bauch auf Droge sind? Wenn der Blick ins Regengrau dich mazurkaig tanzen läßt, dein Fenchelaniskümmeltee wie Champagner in dir perlt und deine Pupillen nach Unkenart scheißherzchenförmig dir die Welt darstellen? Kennst du das Gefühl, wenn dein eigenes Lachen dich zum Lachen bringt? Dann höre nicht auf jene die sagen, das mußt du für dich selbst aufbewahren, für die Zeiten, wenn die Schmetterlinge ruhn, der Regen die Fenster bepeitscht, der Tee in Bittergeschmacklichkeit kippt und die Unken in Winterstarre verharren. Nein, teile sie lieber, deine Überschwangfreude. Genau in diesem Moment. Du wirst spüren, sie kommt vertausendfacht zu dir zurück. Wie Pusteblumenküsse auf einer Glücklichmachwiese. Dann, wenn du sie für deinen eigenen kleinen Frieden brauchst.
Bist du etwa neu verliebt ???
Ertappt! Aber da jeder neue Tag eine Frischverliebtheit in sich birgt, nun auch nicht so abwegig.
Grüße von neben der inzwischen klatschnasstropfenden und glücklichen Durstewiese, die Ihre.
:) nett, wie du meiner Frage ausweichst.
Vlg
Ähem, Ertappungszugeberey zählt nicht zu den vorsätzlichen Ausweichmanövern, deucht es mich…
Müdgetanzte Stillsonntagsgrüße, die Ihre.
Du warst „Abzappeln“ ??
Abpogen, abhotten, abhüpfen, abknuts… Pardöngsche, das Wehewennsielosgelassenprinzip, Sie verstehen…
So ist es richtig !
Ah, Sie kennen diese Prinzip! Fetzt!
Gerne doch ;)
Wunderbar, genießen Sie es! Ihr mick.
In vollen Zügen, mein lieber mick. Und manchmal gernst übertreiblich. Bisfrühumdreiegeschwofte Müdgrüße, die Ihre, harrwurzelbeschmerzt.
Fetzt! (um das mal so zu sagen).
Herzlichst Ihr mick.
Jawoll! Fetzt! Auch wenn es gestrig ein Bußetag wurde, die fastdurchtanzte Nacht bleibt. Und Nackenweh vom Hauptharrgeschüttel.
Diewochelangsamangehendlassende Grüße, Ihre Käthe.
Herzschöne (Mit)teilungen, meine liebe Frau Knobloch, die ich dankend zur Kenntnis nehme.
Allein, Sie werden mir verzeihen, dass ich zwar das alles gerne annehme, aber den sicherlich hochwohlgesunden Fenchelaniskümmeltee bieten Sie bitte Ihrem allzeit besorgten Hausmeister an.
Ich genehmige mir derweil, Ihr huldgnadenvolles Einverständnis vorausgesetzt, eine Flasche köstlichsten Äpplers zur Nacht. Der hält die üblen Mahre auf sicheren Abstand.
Mit nachtfreundlichen Grüssen, Ihr Herr Ärmel (Sie wissen schon, wie stets und so)
Heute Kräutertee, Spezialmischung: Magenperle.
Leicht belämmerte Grüße, Ihre Frau Knobloch, glücklichkaputtgetanzt.
Igitt, Kräutertee,,,, bjäch – Frau Knobloch, was habe ich Ihnen zuleids getan, dass Sie mir so kommen auf diese Art? Alleine die Vorstellung schon…
Ich brauche sofort einen Schoppen Äppler zur Beruhigung der angegriffenen Nerven und meiner beschädigten Vorstellungssinne.
Die Rüge wird Ihnen per Postzustellungsurkunde mit Strafandrohung und Verneinung jeglicher mildernder Umstände binnen 24 Stunden zugestellt werden!
So!!!
gez. Ärmel
Eine Ärmelrüge! Noch dazu ohne mildernde Umstände! Was könnte das Strafmaß beinhalten? Geraffelgeschleppe beim nächsten Wasserbildausflug? Tischdienst bei der nächsten Ärmelfamoskochorgie? Modellstehen für Pogotanzablichtungsversuche? So viele Möglichkeiten… uik.
Sie sehen mich angemessen dem Postboten entgegenhibbeln, Verehrtester.
Mein heutige Wiederaufbautee namens „Magentrost“ wurde mir speziell von meiner Neukräuterfrau von umme Ecke gemischt, nur so als Anmerkung obendrein.
Ihnen einen Famostag, meiner wird definitiv besser als der gestrige, immer die Ihre, zugeneigt.
Yepp, der Tag begann wenig famos, es steigert sich jedoch kontinuierlich. Jetzt werde ich, Ihre unsäglichen Kräuterteeerwähnungen hoffentlich ins finstere Loch der Vergessenheit stürzen lassend, nachsehen, wie sich die Störchlein entwickeln.
Und Wasser nochmals fotografieren. Hochwasser ergibt einmalige Effekte…
Ihnen wünsche ich fünf bis zehn Liter Kräutertee täglich. Ach nee, man muss ja die armen Kunden im Blick haben. Rügerügerüge!!!
Dank eines simplen, aber effektiven Drahthakenmechanismusses klappt das schon mit der Kundenbeobachtung auch bei reichlicher Teezuundabführung. Und Ihnen viel Vergnügen bei der Jungadebarbeobachtung, ob mit oder ohne Haken, zugeneigt, die Ihre.
Wo wir just beim Wässrigen sind – – das ist bei Ihnen, hochwertgeschätzte Frau Knobloch, ja eigentlich bloss zum Grünzeugnässen, wenn ich das Recht verstehe. Wasserfotografien sind bei Ihnen angeblich feinstschraubendreherchenuntauglich, sonst…
… sonst was? Und über meine Feinstdreherchenununtauglichkeit wissen Sie ja wohl bestens Bescheid, mein lieber Ärmelmann!
Yepp, dachte ich mir, kann ich mir also Zeit lassen mit der Präsentation. Vielleicht erstmal alte Schweriner Polizeirüfe gugge mit dem grandiosen Kurt Böwe…
Nicht die schlechteste Prokrastinationstechnik, mein Lieber. Ich tue selbiges gleich rinräumend, genhausamendedeswegesfahrend, spargelschälend und Zeitchen später schlafnachholend.
Ich wünsche Ihnen einen Feinfamosabend und nehme Ihnen behutsam das Feinstdreherchen für heute aus der Hand. Mit Fingersachtüberfahrung, versteht sich. Die Ihre, zugeneigt wie stets.
Hey hey, Frau Knobloch, selbst bei allergrösster zugeneigtheit: das Feinstsschraubendreherchen legen Sie sofort zurück. Sofort!
Anderfalls werden Ihnen Mahre die Nacht verkürzen. Ich sags bloss um Ihrer selbstwillen… Ihr Herr Ärmel (gespannt im Bembelland)
Tja, mein Verärmeltster, da die Nacht eine sanfte, regenapplausbeglittene und im frühesten Morgenerwachen zwitscherbelauschlappte war und der Tag bis jetzt demnach bereits hochproduktiv, werde ich mir die Feinstdreherabendgrüße wohl öfter zu eigen machen. Denken Sie, Sie könntens ertragen?
Glücksstrahlende Grüße zurück, wie stets und immer herzfein zugetan und nackenbeschalkt auf die Ärmelhand schielend…
Ich war auch bereits früh unterwegs – – was denken Sie denn??? Tststs
gez. Ärmel (Bembelländischer Storchenbeoachter und Wasserkühnfotograf)
Aber das weiß ich doch, Sie betststsen mich für umme.
Ihre Frau Knobloch, bilderentgegenhibbelnd und zugetan.
gleich gehts los – ´s kann sich bloss um wenige Stunden handeln…
Stunden? Bei Wasserbildern zählen Sekunden, Herr Lieblingsärmel!
Itzt lassenSe doch mal meine Hand los. (wo ist denn jetzt wieder das Feinstschra… Frau Knobloch?????
Noch immer an Ihrer Seite, sowohl die Knoblochsche, als auch das Feinstfiligrandreherchen…
Die Ihre, handlinienbetrachtend.
Alla hopp – gugge gehe!!!
Ich hoppse ja schon, flugs noch Feinstdreherchen weglegen, röckeraffen und looos…
Apropos Feinstdreherchen, die nächsten Fotografien vom grossen Fluss sind bereits in Arbeit … ~~~
Mich schocken Ihre Famosdrohungen nicht, mein lieber Herr Ärmel. Vorhinst waren Sie übrigens mit am Stadtflüsschen und mahnten mich Licht und Schatten zu beachten bei versuchter Wasserablichterey. Fetzt!
Pusteäpplerblumenmahre meets Freudschwangwiesenschmetterling … was für ein FreudendrogenbepeitschungsiInferno! :D
Nun schwummerts sogar mir vor den Grünpupillen, lieber Herr Salva. Kann aber auch an der fastdurchhotteten Nacht liegen.
Schönststillsonntagsgrüße, Ihre Frau Knobloch, zugeneigt.
Grüße zurück von aus unter dem Regenvorhang. :)
Schmetterlingspurzelbäume sind wunderbar. Und tanzen, wie ich in den Kommentaren lese, immer!
Die Tanzerey war wie stets grandios, vielleicht ein wenig übertrieben, gestrig mußte ich komplett die Segel streichen. Alterserscheinungen oder Substanzeinfluss, ich weiß es nicht.
Heute wieder aufrechte Grüße in die neue Woche, möge sie eine famose Ihnen sein, meine liebe Frau Maribey.
Herzlichst, die Ihre, zugeneigt.
Ihnen auch einen wunderbaren Wochenbeginn, mit noch vielleicht ein wenig Tanzgefühlen in den Zehenspitzen. Einen Tag Ruhe ist ein Tribut, der zu zahlen sich lohnt, denke ich. Liebe Grüße Richtung buntblühender Hinterhof
Eine Frau Käthe im beigen Kostümchen, rechts die braune Handtasche eingeklickt, unten flache Pumps, mit merkel´schem Gesichtsausdruck- so darf ich Sie mir nicht vorstellen?
Gruß aus der Fenchelteeküche
Der Gesichtsausdruck war gestrigbüßend vielleicht ähnlich, doch bei der Gewandung kommt nur eine Farbe an den Leib, meine liebe Wildgans.
Schwarzbestrumpftberocktundgewandtete Grüße, die Ihre, zugeneigt unter Nackengeschmerz.
…feiner, irgendwie liebesverknuddelter Text, Käthchen fein :-)
die Schmetterlinge sind am schönsten, wenn sie sich ruhig verhalten, finde ich — du nicht?! *lächel*
herzliche Morgengrüße
vom Lu
Ruhige Schmetterlinge, lieber Lu? Aber das sind doch Flattertanzgeschöpfe und Melodiengaukler, etwas langweilig, wenn sie ruhen?! Ich mag sie schon gerne purzelbaumig, auch so innenknoblochig.
Langsamangehenlassende Wochenstartgrüße, Deine Käthe, müdäugig zugetan.
Das finde ich nervig! Und ihre grandiose Schönheit kann ich so nicht bewundern, liebe Käthe, vor allem inbauchig…
Nein, am schönsten sind sie, wenn sie sicher EINER Blüte zuwenden, und sie in Ruhe liebkosen :-)
Herzliche Grüße vom Lu
Ach, mein lieber Lu, ich sehne mich schon nach der Hängemattenzeit, wenn die Flatterdinger über meine Wildwiese taumeln. Ich sehe ihnen so gerne beim Tanzen zu. Natürlich entfalten sie erst die individuelle Schönheit bei Nahguckerey, danke für’s Teilen Deiner Augenblicke.
Auf die inbauchigen Schmetterlinge lasse ich jedoch kein Tanzverbot kommen, ich möchte jeden Tag solch ein Kribbelgefühl haben, wenn es denn geht.
Flatterigkeitliebende Grüße, Deine Käthe, selbstbeflügelt.
PS:
https://finbarsgift.wordpress.com/2014/04/10/symbol-fur-die-schonewige-liebe/
PS2:
https://finbarsgift.wordpress.com/2014/04/01/besuch-im-schmetterlingszoo/